Rückblick zum Festgottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann
Feierlicher Festgottesdienst zum Jubiläum
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, erlebten die Bewohner von Güls und Rübenach einen besonderen Höhepunkt ihres Jubiläumsjahres: Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann leitete einen festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Servatius Güls, der den feierlichen Rahmen für die 1250-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten der beiden Stadtteile bildete.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Universitätschor Koblenz sowie den Kirchenchören „Cäcilia“ aus Güls und Rübenach. Unter der Leitung von Thomas Oster, der die Chöre auch am Klavier begleitete, sorgten sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Universitätschor wurde von Christian Jeub dirigiert, während George Warren, Basilikaorganist von St. Kunibert in Köln und erfahrener Korrepetitor bei der Kölner Dommusik, an der Orgel spielte.
Zahlreiche Fahnenabordnungen von Vereinen aus Güls und Rübenach schritten feierlich vor den Bischof, während die Chöre gemeinsam das Lied „Kommt und singt ein Lied der Freude“ sangen – ein bewegendes Zeichen der Gemeinschaft und des Feierns.
Nach der liturgischen Eröffnung präsentierte der Universitätschor unter Christian Jeub kraftvoll das Kyrie und das Gloria aus Giacomo Puccinis „Messa di Gloria“. Bischof Ackermann begeisterte die Anwesenden mit einer lebendigen Ansprache, in der er die Menschen und das Vermächtnis der beiden Stadtteile würdigte. Er hob die Bedeutung von Zusammenhalt, Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung hervor, die durch das Jubiläum gestärkt werden können.
Im Anschluss an das Credo sprachen der Rübenacher Ortsvorsteher Thomas Roos sowie Andreas Kerner, stellvertretender Ortsvorsteher von Güls, Fürbitten und baten um Gottes Segen für die Menschen, die in Güls und Rübenach leben und wirken.
Der Gottesdienst endete feierlich mit Liedern, die von allen drei Chören gemeinsam gesungen wurden.
Nach dem Gottesdienst hatten die Heimatfreunde vor der Kirche einen Weinausschank aufgebaut, was die Gelegenheit bot, bei einem Glas Wein ins Gespräch zu kommen. Der Bischof zeigte sich offen und herzlich, beantwortete Fragen, erfüllte den Wunsch nach gemeinsamen Erinnerungsfotos und hatte sichtlich Spaß daran, dass ihm von den Gülser Seemöwen der Sessionsorden und von den Heimatfreunden der Anstecker „1250 Jahre Güls“ verliehen wurde.
Ein wunderbarer Höhepunkt in diesem von zahlreichen Veranstaltungen geprägten Jubiläumsjahr – mit Gottes Segen!